Master Messe Graz

Das Event zum Master-Studium!
Dienstag, 18.11.2025 (11:00 - 16:00 Uhr)
Alte Universität Graz
Eintritt frei!
fröhlicher junger Mann
fröhlicher junger Mann

Master Messe
Graz

18.11.2025
18.11.2025
Jetzt kostenlos anmelden
Dienstag, 11:00 - 16:00 Uhr
Alte Universität Graz
Eintritt frei!
Jetzt kostenlos anmelden

Das Info-Event für Bachelorstudis und Absolvent*innen – mit Hochschulen, Beratung, Vorträgen und Tipps rund um Masterwahl, Bewerbung und Karriere.

Warum teilnehmen?

Komm zur Master Messe, um herauszufinden, was wirklich zu dir passt – Hochschulen mit über 750 Studiengängen, persönliche Gespräche, spannende Vorträge und konkrete Tipps rund ums Masterstudium. Mach den nächsten Schritt für deine Karriere – live, direkt und kostenlos.

Was erwartet dich?

Beratungsgespräch zwischen Aussteller und Besucher
Unis, FHs und Business Schools
Beratungsgespräch zwischen Studienberater und Besucher
Unabhängige Studienberatung
Besucher in einem Vortrag
Vorträge zu Studium & Bewerbung
Popcornstand
Gratis Popcorn & Goodies

Übersicht der Aussteller*innen

Die Liste wird kontinuierlich aktualisiert.

Allgemeine Studienberatung - Rouven Sperling

Pfeil nach unten
Allgemeine Studienberatung - Rouven Sperling
11:10 - 11:40
Hörsaal 1
Strategie zur Auswahl des passenden Masters Der Übergang zum Master als Herausforderung und Chance: Generalisierung vs. Spezialisierung, Hochschul- und Studienwahl Rouven Sperling | Unabhängige Studienberatung (Team Master Messe)
13:50 - 14:20
Hörsaal 1
Den Master finanzieren Alles über Stipendien, Studienbeifhilfe, Kredite und Steuern Rouven Sperling | Unabhängige Studienberatung (Team Master Messe)
Hast du Fragen? Komm gerne zu unserem Experten Rouven Sperling, er berät dich gerne.
Deutschland

BIMM University Berlin

Pfeil nach unten
BIMM University Berlin
I:https://www.bimm-institute.de/ E:admissions@bimm-university.de T:+49 30 311 99 186 Revaler Straße 99
10245 Berlin
Deutschland

Fachhochschule Kufstein Tirol

Pfeil nach unten
Fachhochschule Kufstein Tirol
I:http://www.fh-kufstein.ac.at E:info@fh-kufstein.ac.at T:0043-5372-71819 Andreas Hofer-Strasse 7
6330 Kufstein
Österreich

Fachhochschule St. Pölten

Pfeil nach unten
Fachhochschule St. Pölten
I:https://www.fhstp.ac.at E:csc@fhstp.ac.at T:+43/2742/313 228 - 200 Campus-Platz 1
3100 St. Pölten
Österreich

Fachhochschule Wiener Neustadt

Pfeil nach unten
Fachhochschule Wiener Neustadt
I:www.fhwn.ac.at E:office@fhwn.ac.at T:+43 5 0421 1 Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt
Österreich

Ferdinand Porsche FERNFH

Pfeil nach unten
Ferdinand Porsche FERNFH
I:http://www.fernfh.ac.at E:muk@fernfh.ac.at T:+43262232600 Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt
Österreich

FH CAMPUS 02

Pfeil nach unten
FH CAMPUS 02
Studiengänge
Ingenieurwissenschaften
Automatisierungstechnik - Wirtschaft (berufsbegleitend)
Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Wirtschaft und Management
Automatisierungstechnik - Wirtschaft (berufsbegleitend)
Digital Marketing Management (berufsbegleitend)
Entrepreneurship & Sales Management (berufsbegleitend)
Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Management & Controlling (berufsbegleitend)
Informations- und Telekommunikationstechnik
IT & Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
I:https://www.campus02.at E:studieninfo.koordination@campus02.at T:+43 316 6002-556 Körblergasse 126
8010 Graz
Österreich

FH JOANNEUM - University of Applied Sciences

Pfeil nach unten
FH JOANNEUM - University of Applied Sciences
I:http://www.fh-joanneum.at E:studienberatung@fh-joanneum.at T:+43 316 5453 8800 Alte Poststraße 147
8020 Graz
Österreich

FH Kärnten - Carinthia University of Applied Sciences

Pfeil nach unten
FH Kärnten - Carinthia University of Applied Sciences
Studiengänge
Medizin und Gesundheit
Advanced Nursing Practice in der Primärversorgung (berufsbegleitend)
Advanced Practice in Diagnostic Imaging (berufsbegleitend)
Angewandte Telemedizin für Gesundheitsberufe (berufsbegleitend)
European Joint Master EMMA Active Ageing and Age Friendly Society (berufsbegleitend)
Gesundheitsmanagement (berufsbegleitend)
Klientenzentrierte evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (berufsbegleitend)
Logopädie (berufsbegleitend)
Medical Engineering and Analytics (Vollzeit, berufsbegleitend)
Informations- und Telekommunikationstechnik
Angewandte Telemedizin für Gesundheitsberufe (berufsbegleitend)
Applied Data Science
Communication Engineering
Digital Construction Management (berufsbegleitend)
Digital Transformation Management (Vollzeit)
Disability, Diversity & Digitalisierung (berufsbegleitend)
Electrical Energy & Mobility Systems (Vollzeit)
Integrated Systems and Circuits Design (Vollzeit)
Management of Conservation Areas - MSc (CE) (berufsbegleitend)
Medical Engineering and Analytics (Vollzeit, berufsbegleitend)
Systems Design (Vollzeit)
Ingenieurwissenschaften
Architektur (Vollzeit)
Bauingenieurwesen (Vollzeit)
Communication Engineering
Digital Construction Management (berufsbegleitend)
Electrical Energy & Mobility Systems (Vollzeit)
Industrial Engineering & Management (berufsbegleitend)
Industrial Power Electronics (Duales / ausbildungsbegleitendes Studium)
Integrated Systems and Circuits Design (Vollzeit)
Maschinenbau/Leichtbau (Vollzeit)
Medical Engineering and Analytics (Vollzeit, berufsbegleitend)
Sustainanble Real Estate Management (Fernstudium, berufsbegleitend)
Systems Design (Vollzeit)
Wirtschaft und Management
Business Development & Management
Digital Construction Management (berufsbegleitend)
Digital Transformation Management (Vollzeit)
Gesundheitsmanagement (berufsbegleitend)
Industrial Engineering & Management (berufsbegleitend)
International Business Management (Vollzeit)
Leadership und Sozialmanagement - MBA (berufsbegleitend)
Management of Conservation Areas - MSc (CE) (berufsbegleitend)
Public & Nonprofit Management (Vollzeit)
Sustainanble Real Estate Management (Fernstudium, berufsbegleitend)
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Disability, Diversity & Digitalisierung (berufsbegleitend)
European Joint Master EMMA Active Ageing and Age Friendly Society (berufsbegleitend)
Klientenzentrierte evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (berufsbegleitend)
Naturschutzfachkraft (berufsbegleitend)
Soziale Arbeit - Entwickeln und Gestalten (berufsbegleitend)
Pädagogik und Lehre
Klientenzentrierte evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (berufsbegleitend)
Logopädie (berufsbegleitend)
MBA
Leadership und Sozialmanagement - MBA (berufsbegleitend)
Mathematik und Naturwissenschaften
Management of Conservation Areas - MSc (CE) (berufsbegleitend)
Naturschutzfachkraft (berufsbegleitend)
Rechtswissenschaften
Management of Conservation Areas - MSc (CE) (berufsbegleitend)
Sustainanble Real Estate Management (Fernstudium, berufsbegleitend)
Agrar- und Forstwissenschaften
Naturschutzfachkraft (berufsbegleitend)
I:http://www.fh-kaernten.at/ E:info@fh-kaernten.at T:+43 (0)5 90500 7700 Europastraße 4
9524 Villach - St. Magdalen
Österreich

FH Oberösterreich

Pfeil nach unten
FH Oberösterreich
Studiengänge
Agrar- und Forstwissenschaften
Agrarmanagement und -innovationen (berufsbegleitend)
Wirtschaft und Management
Agrarmanagement und -innovationen (berufsbegleitend)
Automotive Mechatronics & Management (Duales / ausbildungsbegleitendes Studium)
Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (Vollzeit, berufsbegleitend)
Digital Business Management (berufsbegleitend)
Global Sales and Marketing (berufsbegleitend, Vollzeit)
Human Resource Management (berufsbegleitend)
Information Engineering und -Management (berufsbegleitend)
Information Security Management (Fernstudium, berufsbegleitend)
Innovation and Product Management (Vollzeit)
Leading Transformation for Impact Organizations (Vollzeit, berufsbegleitend)
Logistik Engineering und Management (berufsbegleitend)
Managing Non-Profit and Public Services (berufsbegleitend, Vollzeit)
Mechatronik & Wirtschaft (berufsbegleitend)
Operations Management (Vollzeit, berufsbegleitend)
Supply Chain Management (Vollzeit, berufsbegleitend)
Ingenieurwissenschaften
Angewandte Energietechnik (Vollzeit)
Anlagenbau (Vollzeit, berufsbegleitend)
Applied Technologies for Medical Diagnostics (berufsbegleitend)
Automatisierungstechnik (Vollzeit)
Automotive Mechatronics & Management (Duales / ausbildungsbegleitendes Studium)
Bauingenieurwesen im Hochbau (Vollzeit)
Bio- und Umwelttechnik (Vollzeit)
Electrical Engineering (Vollzeit)
Embedded Systems Design (Vollzeit)
Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau (Vollzeit)
Human-Centered Computing (berufsbegleitend)
Information Engineering und -Management (berufsbegleitend)
Innovation and Product Management (Vollzeit)
Lebensmitteltechnologie und Ernährung (Vollzeit)
Leichtbau und Composite-Werkstoffe (Vollzeit)
Mechatronik & Wirtschaft (berufsbegleitend)
Medical Engineering (Vollzeit)
Robotic Systems Engineering (Duales / ausbildungsbegleitendes Studium)
Sustainable Energy Systems (Vollzeit)
Werkstoffwissenschaften & Fertigungstechnik (Vollzeit)
Mathematik und Naturwissenschaften
Angewandte Energietechnik (Vollzeit)
Applied Technologies for Medical Diagnostics (berufsbegleitend)
Bio- und Umwelttechnik (Vollzeit)
Data Science Engineering (Vollzeit)
Lebensmitteltechnologie und Ernährung (Vollzeit)
Sustainable Energy Systems (Vollzeit)
Medizin und Gesundheit
Applied Technologies for Medical Diagnostics (berufsbegleitend)
Medical Engineering (Vollzeit)
Informations- und Telekommunikationstechnik
Data Science Engineering (Vollzeit)
Digital Arts (Vollzeit)
Embedded Systems Design (Vollzeit)
Human-Centered Computing (berufsbegleitend)
Information Engineering und -Management (berufsbegleitend)
Information Security Management (Fernstudium, berufsbegleitend)
Interactive Media (Vollzeit)
Kommunikation, Wissen, Medien (Vollzeit)
Mobile Computing (Vollzeit)
Sichere Informationssysteme (Vollzeit)
Software Engineering (Vollzeit)
Kunst und Musik
Digital Arts (Vollzeit)
Medien
Digital Arts (Vollzeit)
Interactive Media (Vollzeit)
Kommunikation, Wissen, Medien (Vollzeit)
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Human-Centered Computing (berufsbegleitend)
Leading Transformation for Impact Organizations (Vollzeit, berufsbegleitend)
Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
I:http://www.fh-ooe.at E:beratung@fh-ooe.at T:+43 (0)50804-50 Roseggerstraße 15
4600 Wels
Österreich

Fulbright Austria

Pfeil nach unten
Fulbright Austria
13:10 - 13:40
Hörsaal 1
Apply Yourself! An interactive workshop to help you craft impressive applications, personal statements and interviews for scholarships and US universities Katharina Hütthaler
I:https://www.fulbright.at/ T:+43-1-236 7878 0 Museumsplatz 1
1070 Wien
Österreich

Hochschule Burgenland

Pfeil nach unten
Hochschule Burgenland
Studiengänge
Informations- und Telekommunikationstechnik
AI Solution Engineering (berufsbegleitend)
Cloud Computing Engineering (berufsbegleitend)
Digitale Medien und Kommunikation (berufsbegleitend)
E-Learning und Wissensmanagement (berufsbegleitend)
Ingenieurwissenschaften
Business Process Engineering & Management (berufsbegleitend)
Energie- und Umweltmanagement (berufsbegleitend)
Gebäudetechnik und Gebäudemanagement (berufsbegleitend)
Nachhaltige Energiesysteme (berufsbegleitend)
Wirtschaft und Management
Business Process Engineering & Management (berufsbegleitend)
E-Learning und Wissensmanagement (berufsbegleitend)
Energie- und Umweltmanagement (berufsbegleitend)
Europäische Studien - Management von EU-Projekten (berufsbegleitend)
Human Resource Management und Arbeitsrecht MOEL (berufsbegleitend)
Internationale Wirtschaftsbeziehungen (berufsbegleitend)
Internationales Weinmarketing (berufsbegleitend)
Medien
Digitale Medien und Kommunikation (berufsbegleitend)
Mathematik und Naturwissenschaften
Energie- und Umweltmanagement (berufsbegleitend)
Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
Europäische Studien - Management von EU-Projekten (berufsbegleitend)
Medizin und Gesundheit
Gesundheitsförderung und Personalmanagement (berufsbegleitend)
Gesundheitsmanagement & Integrierte Versorgung (berufsbegleitend)
Rechtswissenschaften
Human Resource Management und Arbeitsrecht MOEL (berufsbegleitend)
Agrar- und Forstwissenschaften
Internationales Weinmarketing (berufsbegleitend)
I:https://hochschule-burgenland.at/ E:beratung@hochschule-burgenland.at T:+43 (0) 5 7705 3543 Campus 1
7000 Eisenstadt
Österreich

Hult International Business School

Pfeil nach unten
Hult International Business School
I:www.hult.edu E:steven.thiem@hult.edu T:+41414174577 Selnaustrasse 30
8001 Zurich
International

IMC Krems

Pfeil nach unten
IMC Krems
Studiengänge
Medizin und Gesundheit
Advanced Nursing Practice (berufsbegleitend)
Angewandte Gesundheitswissenschaften (berufsbegleitend)
Management von Gesundheitsunternehmen (berufsbegleitend)
Medical and Pharmaceutical Biotechnology (Vollzeit)
Musiktherapie (berufsbegleitend)
Wirtschaft und Management
Digital Business Innovation and Transformation (berufsbegleitend)
International Business and Economic Diplomacy (berufsbegleitend)
Management (berufsbegleitend)
Management von Gesundheitsunternehmen (berufsbegleitend)
Marketing (Vollzeit)
Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement (berufsbegleitend)
Informations- und Telekommunikationstechnik
Engineering Responsible AI-Systems (berufsbegleitend)
Ingenieurwissenschaften
Engineering Responsible AI-Systems (berufsbegleitend)
Mathematik und Naturwissenschaften
Engineering Responsible AI-Systems (berufsbegleitend)
Medical and Pharmaceutical Biotechnology (Vollzeit)
OMICS Technologies and Data Science in Biomedicine (berufsbegleitend)
Sustainable Chemistry and Digital Processing (berufsbegleitend)
Kunst und Musik
Musiktherapie (berufsbegleitend)
Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement (berufsbegleitend)
I:www.imc.ac.at E:information@imc.ac.at T:+43(0)2732 802 222 Piaristengasse 1
3500 Krems an der Donau
Österreich

Infopunkt

Pfeil nach unten
Infopunkt
Hast du Fragen? Komm gerne zu uns an den Infopunkt, wir helfen dir gerne!

stipendium.at

Pfeil nach unten
stipendium.at
Information und Beratung zur Studienförderung
I:www.stipendium.at E:stip.wien@stbh.gv.at T:01 60173 Gudrunstrasse 179A
A-1100 Wien
Österreich

Universität Graz

Pfeil nach unten
Universität Graz
I:https://studium.uni-graz.at E:4students@uni-graz.at T:+43 (0) 316 380-1066 Universitätsplatz 3
8010 Graz
Österreich

Universität Wien

Pfeil nach unten
Universität Wien
I:https://studieren.univie.ac.at E:schule-trifft-uni@univie.ac.at T:+43/1/4277-10600 Universitätsring 1
1010 Wien
Österreich

Veterinärmedizinische Universität Wien

Pfeil nach unten
Veterinärmedizinische Universität Wien
I:http://www.vetmeduni.ac.at E:zulassung@vetmeduni.ac.at T:+43 1 25077-0 Veterinärplatz 1
1210 Wien
Österreich

WU Wirtschaftsuniversität Wien

Pfeil nach unten
WU Wirtschaftsuniversität Wien
Studiengänge
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Business Communication (Vollzeit)
Digital Economy (Vollzeit)
Economics (Vollzeit)
Export- und Internationalisierungsmanagement (Vollzeit)
Finanzwirtschaft und Rechnungswesen (Vollzeit)
International Management/CEMS (Vollzeit)
Management (Vollzeit)
Marketing (Vollzeit)
Quantitative Finance (Vollzeit)
Socio-Ecological Economics and Policy (Vollzeit)
Sozioökonomie (Vollzeit)
Steuern und Rechnungslegung (Vollzeit)
Strategy, Innovation, and Management Control (Vollzeit)
Supply Chain Management (Vollzeit)
Wirtschaftspädagogik (Vollzeit, berufsbegleitend)
Sprach- und Literaturwissenschaften
Business Communication (Vollzeit)
Wirtschaft und Management
Business Communication (Vollzeit)
Digital Economy (Vollzeit)
Economics (Vollzeit)
Export- und Internationalisierungsmanagement (Vollzeit)
Finanzwirtschaft und Rechnungswesen (Vollzeit)
International Management/CEMS (Vollzeit)
Management (Vollzeit)
Marketing (Vollzeit)
Quantitative Finance (Vollzeit)
Socio-Ecological Economics and Policy (Vollzeit)
Sozioökonomie (Vollzeit)
Steuern und Rechnungslegung (Vollzeit)
Strategy, Innovation, and Management Control (Vollzeit)
Supply Chain Management (Vollzeit)
Wirtschaftspädagogik (Vollzeit, berufsbegleitend)
Wirtschaftsrecht (Vollzeit)
Informations- und Telekommunikationstechnik
Digital Economy (Vollzeit)
Mathematik und Naturwissenschaften
Quantitative Finance (Vollzeit)
Pädagogik und Lehre
Wirtschaftspädagogik (Vollzeit, berufsbegleitend)
Rechtswissenschaften
Wirtschaftsrecht (Vollzeit)
I:www.wu.ac.at E:studieninfo@wu.ac.at T:+43/1/31336 3500 Welthandelsplatz 1
1020 WIEN
Österreich

Zukunftstag

Pfeil nach unten
Zukunftstag
11:50 - 12:20
Hörsaal 1
Eigene Wohnung, Finanzielle Unabhängigkeit, Zukunft planen – und das mit einem Ehrenamt? Geld verdienen, Chancen auf Jobs und Stipendien verbessern, Know-How in den Bereichen: Wohnen, Steuern und Finanzen Isy Weyershausen
Keine Ahnung von Miete, Steuern und Versicherungen? Kein Problem! Der Zukunftstag ist ein Projekt zur Finanzbildung, das Schüler*innen auf das Erwachsenenleben vorbereitet.
I:www.zukunftstag.org E:zukunftstag@iwjb.de T:0176 31316292 Rathenauplatz 1a
60308 Frankfurt am Main
Deutschland
Pfeil nach unten
weitere Aussteller

Jetzt Ticket sichern

fröhliche junge Frau mit Daumen hoch
Ein Tag für deine Karriereplanung
Jetzt E-Mail bestätigen
Fast fertig! 🎉

Checke dein Postfach und bestätige deine E-Mail, um dein Ticket zu erhalten.
Wir freuen uns auf dich!

Unabhängige Studienberatung

Auf jeder Messe für euch da: Unsere Studienberater*innen geben Impulse in Vorträgen – und nehmen sich im persönlichen Gespräch Zeit für eure Fragen.
Rouven Sperling – Studien- und Karriereberater
Rouven Sperling
Studien- und Karriereberater
Rouven begleitet Studierende und Absolvent*innen bei ihren Fragen rund um Studium und Karriere – mit viel Erfahrung und einem offenen Ohr.
#Studienwahl #Bewerbung #Ausland
#Finanzierung #Stipendien #Praktika #Berufseinstieg #Karriere

Vortragsprogramm

11:10
-
11:40
11:10 - 11:40 Uhr
11:10 - 11:40
Hörsaal 1
Strategie zur Auswahl des passenden Masters Der Übergang zum Master als Herausforderung und Chance: Generalisierung vs. Spezialisierung, Hochschul- und Studienwahl
Rouven Sperling | Unabhängige Studienberatung (Team Master Messe)
11:50
-
12:20
11:50 - 12:20 Uhr
11:50 - 12:20
Hörsaal 1
Eigene Wohnung, Finanzielle Unabhängigkeit, Zukunft planen – und das mit einem Ehrenamt? Geld verdienen, Chancen auf Jobs und Stipendien verbessern, Know-How in den Bereichen: Wohnen, Steuern und Finanzen
Isy Weyershausen
13:10
-
13:40
13:10 - 13:40 Uhr
13:10 - 13:40
Hörsaal 1
Apply Yourself! An interactive workshop to help you craft impressive applications, personal statements and interviews for scholarships and US universities
Katharina Hütthaler - Fulbright Austria
13:50
-
14:20
13:50 - 14:20 Uhr
13:50 - 14:20
Hörsaal 1
Den Master finanzieren Alles über Stipendien, Studienbeifhilfe, Kredite und Steuern
Rouven Sperling | Unabhängige Studienberatung (Team Master Messe)

Nach der Messe

... kennst du deine Möglichkeiten und nächsten Schritte ... hast du wichtige Infos zu Bewerbung, Finanzierung und Masterwahl ... weißt du, welcher Studiengang und welche Hochschule zu dir passen ... bist du durch Expert*innentipps und persönliche Beratung gut vorbereitet

Was unsere Besucher*innen sagen

Vielfalt der Aussteller, individuelle Studienberatung von Experten (sehr freundlich und hilfreich), informative Vorträge, leckeres Popcorn :D - ich war von der Messe sehr begeistert!
Lucas, 23
Breites Spektrum an Ausstellern. Gratis Popcorn und Waffeln. Freundlicher Empfang.
Younes, 22
Es war ein guter und freundlicher Umgang auf der Messe und man konnte all seine Fragen stellen.
Sarah, 24
Mir hat gefallen, dass die Atmosphäre sehr locker und ungezwungen war, gut organisiert, professionelles Setting, gute Vortragsthemen.
Manila, 23
Die unkomplizierte Anmeldung und die wirklich super Organisation (Parkplatzsuche, Ausschilderung, Aufbau der Messe) hat mir gefallen.
Senay, 22
Angenehme lockere Atmosphäre, gutes Angebot: sehr informativ, vielfältig.
Sven, 23
Die Kombination aus Uni Ständen und individuellen Vorträgen zum Thema Master fand ich sehr interessant und hilfreich.
Eric, 22
Auf der Messe konnte ich mit mehreren Beratern von Hochschulen direkt sprechen und meine Fragen stellen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, wurde sehr gut beraten und informiert. Das hat mir echt weitergeholfen.
Alex, 22
Es war sehr spannend. Ich hatte interessante und informationsreiche Gespräche und konnte Vorträge zu verschiedenen Themen besuchen.
Lisa, 22
Die Vorträge waren super, es hat sich gelohnt die Messe zu besuchen.
Emir, 21
Die Messe erschien mir sehr gut organisiert und umfassend. Ich hatte das Gefühl, dass nichts gefehlt hat, da alle wichtigen Aspekte ausgezeichnet abgedeckt wurden.
Marina, 34

Impressionen

Merkliste

Herz-Icon

Leg los und fülle deine Merkliste mit interessanten Aussteller*innen und Vorträgen.

Messetag weiter planen
Merkliste downloaden
Merkliste downloaden

FAQ

Für wen ist die Master Messe gedacht?

Die Master Messe richtet sich an alle, die sich über das Masterstudium informieren möchten. Du hast deinen Bachelorabschluss in der Tasche oder stehst kurz davor? Dann solltest du auf jeden Fall zur Messe kommen, um über deine Möglichkeiten und Karriereperspektiven informiert zu sein. Aber auch wenn du während deiner Berufstätigkeit ein Masterstudium absolvieren möchtest oder darüber nachdenkst, ist die Messe für dich genau richtig. Auf der Messe gibt es viele verschiedene Studiengänge zu entdecken. Die Hochschulen kommen aus dem In- und Ausland. Auch Unternehmen stellen ihre dualen Studiengänge vor. Unsere Expert*innen beraten dich außerdem zu allen Themen rund ums Studium, wie Finanzierung, Bewerbung und Jobeinstieg. Du möchtest deine Eltern mitbringen? Auch sie sind herzlich willkommen, um dich zu unterstützen.

Warum sollte ich zur Messe kommen und wie kann ich mir den Messetag vorstellen?

Auf der Master Messe stellen sich zahlreiche Unis und FHs an Messeständen vor. Du gehst einfach zu den Ständen der Hochschulen, die für dich interessant sein könnten und sprichst dort mit den Studienberater*innen und Studierenden. So lernst du verschiedene Studiengänge kennen und bekommst viele Insider-Infos, die du durch Online-Recherche allein nicht findest. Du kannst deine Fragen loswerden und viele Hochschulen und Unternehmen an einem Ort und an einem Tag kennenlernen. Das spart eine Menge Reiseaufwand!

Nutze auch das Vortragsprogramm. In den Vorträgen werden allgemeine Informationen zur Wahl des passenden Masters, zu Finanzierung, Jobeinstieg und Co. weitergegeben. Unsere Expert*innen stehen dir auch nach den Vorträgen für deine individuellen Fragen zur Verfügung.

Nach der Messe weißt du, was deine nächsten Schritte sind, um dein Masterstudium zu planen und erfolgreich ins Studium zu starten.

Welche Fragen kann ich den Aussteller*innen stellen?

Du kannst dich zu allen Themen rund um das Studium beraten lassen. Die Studienberater*innen und Studierenden können dir aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten und deine individuellen Fragen klären. Hier einige Beispielthemen:
  • Welche Studiengänge werden angeboten?
  • Welche Inhalte haben einzelne Studiengänge? Was sind die Besonderheiten?
  • Wie sind die Erfahrungen von aktuellen Studierenden?
  • Welche weiteren Angebote hat die Uni oder FH für ihre Studierenden (Freizeit, Wohnen, Mensa, Beratung)?
  • Welche Karrierechancen ergeben sich nach Abschluss der Studiengänge?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Wie kann ich mich am besten auf die Messe vorbereiten?

Du kannst dir im Vorfeld online alle Aussteller*innen und ihre Angebote in der Aussteller*innenliste ansehen, die ca. 7 Wochen vor der Messe zur Verfügung steht. Ca. 4 Wochen vor der Messe wird die Filterfunktion freigeschaltet. Über die Filterfunktion findest du die Messestände, die Angebote passend zu deinen Interessen präsentieren. Über das Herz kannst du Aussteller*innen und auch Vorträge zu deiner individuellen Merkliste zufügen. Diese lädst du im Anschluss einfach als PDF herunter. Wenn du auf der Messe ankommst, weißt du dank dieser Übersicht schon, mit welchen Hochschulen oder Unternehmen du sprechen möchtest und welche Vorträge du besuchen willst. So verpasst du nichts, was für dich wichtig ist. Natürlich kannst du dich auch am Messetag spontan entscheiden, was noch für dich interessant ist.

Ich weiß noch nicht, ob ich meinen Master machen will. Kann ich trotzdem zur Messe kommen?

Ja, natürlich. Die Messe ist für alle gedacht, die sich zum Thema Masterstudium informieren möchten. Du erhältst dort alle Infos, um für dich die richtige Entscheidung zu treffen. Du kannst alle Rahmenbedingungen klären und findest neue Inspirationen für deinen Karriereweg an den Messeständen der Aussteller und in unserem Vortragsprogramm.

Muss ich mich zur Messe anmelden?

Ja, alle Besucher*innen benötigen ein eigenes Ticket, um die Messe zu besuchen. Die Anmeldung sowie der Messebesuch sind kostenlos. Du kannst dich ganz einfach per E-Mail oder WhatsApp anmelden und erhältst dein digitales Ticket. Mit der Anmeldung bekommst du vorab alle wichtigen Infos zur Messe, zu Ausstellenden und Vorträgen – direkt per E-Mail oder WhatsApp. So bist du bestens vorbereitet und verpasst keine Highlights. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Du hast weitere Fragen?

Ansprechpartner
MASTER AND MORE Messe Team

T+49 2562 9938210
Emesse@master-and-more.de
Instagram Icon

Anreise

Adresse

Alte Universität Graz
Hofgasse 14
8010 Graz

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Bushaltestelle - Graz Rosarium - Linien 200, 201, 250 X20

Verkehrsverbund Steiermark GmbH

Parken

Tiefgarage Pfauengarten. Von hier aus sind es nur 2 Gehminuten bis zur Location

Umweltzone

Weitere Informationen findest du hier.

Taxi

+43 316 812190

Aus Datenschutzgründen benötigt Google Maps deine Zustimmung, um geladen zu werden.
Zur Datenschutzerklärung

Akzeptieren

Medienpartner

Logo - WiWi online
Logo - Der Standard
Logo - Soundportal